Natalie Pawlik
System und Serie baunetz-campus.de, 18.08.2022 Im Rahmen des «Focus@Campus» ist auf der Website baunetz-campus.de ein ausführlicher Artikel zum Thema «Soziale Grundrisse. Hoffnungsträger Grosswohnsiedlung» erschienen. Darin würdigt Natalie Pawlik die Arbeit des Forschungsprojekts und zeichnet die Entwicklung der Rezeption von Systembauten nach: «von der Sozialutopie zum unliebsamen Überbleibsel». |
Lucia Gratz
Pioniergeist einer Pavillonschule modulart, 22.09.2020 Der Berner Westen gehört den Grands Ensembles. Ihr Bau setzte in den 1960er-Jahre neue städtebauliche Massstäbe. Auf die Wohnkolosse folgten zügig Schulen und Kindergärten. Heute formiert sich das Schulensemble neu, doch sein Pioniergeist bleibt. |
Lucia Gratz
Zu Hause in den Wohnhügeln Beitrag zur Gartensiedlung Furttal in Zürich Affoltern (1972–1980) modulart, 24.06.2020 Streift man durch die Gartensiedlung Furttal, wird schnell deutlich: Die differenzierten Aussenräume sind hier genauso wichtig wie die Wohnungen selbst. Doch welche Ideen stecken hinter dieser aufgetürmten, modularen Vielfalt des Wohnens? |
Heimatschutz/Patrimoine, 2019, Nr. 4
Themenheft «System & Serie» / «Système et série»
|
Arbeitsgruppe System & Serie
Spezialinventar Schweizer Systembau Heimatschutz/Patrimoine, 2018, Nr. 3, S. 27. |
Themenheft
Bauen mit System Themenheft des Hochparterre, Mai 2017. |
Lucia Gratz
Systemisch Bauen. Baukasten auf dem Prüfstand TEC21, 2015, Nr. 11, S. 22–26. |