ICOMOS Suisse – System & Serie
  • System & Serie
  • Bausysteme & Objekte
    • Alle Objekte
    • ALCO-Trelement
    • CROCS
    • Durisol
    • Element AG
    • Flex-Bau
    • Göhner
    • Haller
    • Igéco
    • Isler
    • MERO
    • Peikert
    • Nilbo
    • Variel
    • VE 66
    • Zweifel Strickler
    • Fachbegriffe/Glossar
  • Das Buch
  • Neuigkeiten
  • Über uns
    • Forschungsprojekt
    • Arbeitsgruppe
    • Pressespiegel
    • Artikel zum Thema
    • Jahresberichte

Pressespiegel

Bild
Fabian Furter
Die Schweiz und das Bauen mit Systemen (Rezension)
Werk, Bauen+Wohnen 19.07.2023

«Das reich illustrierte Werk leis­tet viel: Es verschaffe einen Über­blick und schlägt eine Definition des Begriffs Systembau vor. Es kontex­tualisierc das Phänomen in der gebo­tenen Kürze architekrurgeschicht­lich, soziologisch, architektonisch und denkmalpflegerisch. Es macht Tiefenbohrungen anhand von r8 in der Schweiz zur Anwendung ge­brachten Bausysteme und es präsen­tiert einen nicht abschliessenden, aber dennoch aufwändig recher­chierten Katalog an Schweizer Sys­tembauten und Bausystemen.»​
Zum Beitrag (PDF)
Dezember 2022

Rezension des Buchs in der Zeitschrift «Hochparterre»

Bild
Benedikt Loderer
Ich las ein Jugendbuch (Rezension)
​Hochparterre, 19.12.2022

«Die Arbeitsgruppe System & Serie hat im Buch zwei Dinge versammelt. Erstens einen umfassenden Katalog der verschiedenen Systeme, die in der Schweiz entwickelt wurden. [...] Wie es sich gehört, werden die einzelnen Funde zweitens durch ein intellektuelles  Bindegewebe zusammengehalten. Technik, Soziologie, Konstruktion, Bauphysik, Statik und selbstverständlich Denkmalpflege werden in kurzen Kapiteln abgehandelt.»
Artikel lesen (PDF)
Bild
Natalie Pawlik
System und Serie
baunetz-campus.de, 18.08.2022

Im Rahmen des «Focus@Campus» ist auf der Website baunetz-campus.de ein ausführlicher Artikel zum Thema «Soziale Grundrisse. Hoffnungsträger Grosswohnsiedlung» erschienen. Darin würdigt Natalie Pawlik die Arbeit des Forschungsprojekts und zeichnet die Entwicklung der Rezeption von Systembauten nach: «von der Sozialutopie zum unliebsamen Überbleibsel».
Zum Beitrag
Bild
Lucia Gratz
Pioniergeist einer Pavillonschule
modulart, 22.09.2020

Der Berner Westen gehört den Grands Ensembles. Ihr Bau setzte in den 1960er-Jahre neue städtebauliche Massstäbe. Auf die Wohnkolosse folgten zügig Schulen und Kindergärten. Heute formiert sich das Schulensemble neu, doch sein Pioniergeist bleibt.
Zum Beitrag

Bild
Lucia Gratz
Zu Hause in den Wohnhügeln
Beitrag zur Gartensiedlung Furttal in Zürich Affoltern (1972–1980)
modulart, 24.06.2020

Streift man durch die Gartensiedlung Furttal, wird schnell deutlich: Die differenzierten Aussenräume sind hier genauso wichtig wie die Wohnungen selbst. Doch welche Ideen stecken hinter dieser aufgetürmten, modularen Vielfalt des Wohnens?
Zum Beitrag

Bild
Heimatschutz/Patrimoine, 2019, Nr. 4
Themenheft «System & Serie» / «Système et série»
  • Interview mit Lucia Gratz und André Barthel zu den Aktivitäten der Arbeitsgruppe und den Zielen unseres Projekts.
  • ​Fachbeitrag zur Pavillonschule des Systems «Variel» in Winterthur
Interview (PDF)
zum Variel-Artikel (PDF)
Mehr Infos zum Heft

Bild
Arbeitsgruppe System & Serie
​Spezialinventar Schweizer Systembau
​Heimatschutz/Patrimoine, 2018, Nr. 3, S. 27.
PDF herunterladen

Bild
Themenheft
Bauen mit System 
Themenheft des Hochparterre, Mai 2017.
PDF herunterladen

Bild
Lucia Gratz
Systemisch Bauen. Baukasten auf dem Prüfstand
TEC21, 2015, Nr. 11, S. 22–26.​
PDF herunterladen
© 2025 ICOMOS Suisse, ​​Arbeitsgruppe System & Serie
Redaktion und Webdesign: Raphael Sollberger, www.dessign.ch
Layout-Konzept und ​Illustrationen: Nadine Rinderer
​
Bilder: Oliver Marc Hänni, Raphael Sollberger, Melanie Wyrsch
Bild
Die Online-Datenbank zum Schweizer Systembau
zur Datenbank

Impressum
Das Copyright für die hier veröffentlichten Inhalte liegt, wenn nicht anders beschrieben, bei den Urheberinnen und Urhebern der Arbeitsgruppe System und Serie des ICOMOS Suisse. Inhalte dürfen auszugsweise und unter Angabe der Quelle weitergegeben werden. Durch den Besuch dieser Website können Informationen über den Zugriff erfasst werden. Diese sind anonymisiert, werden ausschliesslich zu statistischen Zwecken ausgewertet und nicht an Dritte weitergegeben.

Partnerinstitutionen
  • Departement Architektur, ETH Zürich
  • Institut für Kunstgeschichte, Universität Bern
  • Institut für Konstruktives Entwerfen, ZHAW
  • Fakultät für Architektur, Hochschule München
  • Technische Universität, Dresden
  • Schweizer Heimatschutz
Adresse
ICOMOS Suisse
​Arbeitsgruppe System & Serie
CH-3000 Bern
Mit der Unterstützung von
Bild
Bild
Bild
Bernische Denkmalpflege-Stiftung

Bild
  • System & Serie
  • Bausysteme & Objekte
    • Alle Objekte
    • ALCO-Trelement
    • CROCS
    • Durisol
    • Element AG
    • Flex-Bau
    • Göhner
    • Haller
    • Igéco
    • Isler
    • MERO
    • Peikert
    • Nilbo
    • Variel
    • VE 66
    • Zweifel Strickler
    • Fachbegriffe/Glossar
  • Das Buch
  • Neuigkeiten
  • Über uns
    • Forschungsprojekt
    • Arbeitsgruppe
    • Pressespiegel
    • Artikel zum Thema
    • Jahresberichte