Dezember 2020
Abschlusspublikation «System & Serie»
Start in die letzte Phase
Das Jahr 2020 war für die Arbeitsgruppe System & Serie fast ausschliesslich geprägt von der Arbeit an der 2021/2022 erscheinenden Abschlusspublikation. Mit dem gta-Verlag konnte dafür ein renommierter Mitherausgeber, mit Nadine Rinderer eine aufstrebende Buchgestalterin gefunden und verpflichtet werden. Im Rahmen von vier Kolloquien stellten sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe und die vielen externen Autorinnen und Autoren, die die Inventartexte zu den einzelnen Bausystemen schreiben, gegenseitig den Stand ihrer Forschungsarbeit und ihre Texte vor. Im Dezember schliesslich begann Raphael Sollberger mit der Redaktionsarbeit für das ca. 250 Seiten umfassende Buch, welches neben den Inventartexten und den wissenschaftlichen Essays Arbeitsgruppenmitglieder auch zwei interdisziplinäre Interviews, ein Glossar und ein Personenverzeichnis zum Systembau in der Schweiz beinhalten wird.
|
Die Arbeitsgruppe
System & Serie
Die Arbeitsgruppe System & Serie ist eine Arbeitsgruppe des ICOMOS Suisse, der Schweizer Landesgruppe des internationalen Rats für Denkmäler der UNESCO. Die Arbeitsgruppe führt seit 2017 ein breit abgestütztes, interdisziplinäres und praxisorientiertes Forschungsprojekt zum Schweizer Systembau durch. Die drei Hauptanliegen sind dabei die Erforschung, die Vermittlung und die Erhaltung in der Schweiz entwickelter Bausysteme und in der Schweiz realisierter Systembauten.
Erforschung
Grundlage des Forschungsprojekts bildet die systematische Erfassung Schweizer Bausysteme und in der Schweiz realisierter Systembauten.
|
Vermittlung
Eine ansprechende Publikation und eine Online-Datenbank werden die Forschungsergebnisse zum Abschluss des Projekts öffentlich zugänglich machen.
|
Erhaltung
Das Projekt beschäftigt sich mit Fragen der Reparaturfähigkeit, der Instandstellung und der energetischen Ertüchtigung seriell gefertigter Bauten und Bauteile.
|
Jahresberichte
|