System & Serie
Der Schweizer Systembau zwischen Sozialutopie und Denkmalpflege
Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt des ICOMOS Suisse
Im Sommer 2022 erscheint die Abschlusspublikation des Forschungsprojekts. Mit dem gta-Verlag konnte dafür ein renommierter Mitherausgeber, mit Nadine Rinderer eine aufstrebende Buchgestalterin gefunden und verpflichtet werden.
Das ca. 250 Seiten umfassende Buch «System & Serie. Systembau in der Schweiz – geschichte und Erhaltung» enthält neben wissenschaftlichen Essays zur Geschichte und zur Bedeutung des Systembaus auch viele ausführliche Porträts von Schweizer Bausystemen und in der Schweiz errichteten Systembauten. Dazu kommen zwei interdisziplinäre Gespräche zu den Aspekten Bauphysik und Statik sowie ein umfassendes Werkverzeichnis, ein Glossar und ein Personenverzeichnis zum Systembau in der Schweiz. Auf der Website des Verlags kann das Buch bereits jetzt vorbestellt werden: |
1. Erforschung
Grundlage des Forschungsprojekts bildet die systematische Erfassung Schweizer Bausysteme und in der Schweiz realisierter Systembauten. |
2. Vermittlung
Eine ansprechende Publikation und eine Online-Datenbank werden die Forschungsergebnisse zum Abschluss des Projekts öffentlich zugänglich machen. |
3. Erhaltung
Das Projekt beschäftigt sich mit Fragen der Reparaturfähigkeit, der Instandstellung und der energetischen Ertüchtigung seriell gefertigter Bauten und Bauteile. |
Partnerinstitutionen
Adresse
ICOMOS Suisse Arbeitsgruppe System & Serie CH-3000 Bern E-Mail
syse@icomos.ch |
Mit der Unterstützung von
Bernische Denkmalpflege-Stiftung
|
© 2022 ICOMOS Suisse
Arbeitsgruppe System & Serie Webdesign: Raphael Sollberger, www.dessign.ch Bilder: Oliver Hänni, Raphael Sollberger, Melanie Wyrsch |