ICOMOS Suisse – System & Serie
  • System & Serie
  • Bausysteme & Objekte
    • Alle Objekte
    • ALCO-Trelement
    • CROCS
    • Durisol
    • Element AG
    • Flex-Bau
    • Göhner
    • Haller
    • Igéco
    • Isler
    • MERO
    • Variel
    • VE 66
    • Fachbegriffe/Glossar
  • Das Buch
  • Neuigkeiten
  • Über uns
    • Forschungsprojekt
    • Arbeitsgruppe
    • Pressespiegel
    • Artikel zum Thema
    • Jahresberichte

Das Buch

​​Die ca. 250 Seiten umfassende Abschlusspublikation unseres Forschungsprojekts trägt den Titel «System & Serie. Systembau in der Schweiz – Geschichte und Erhaltung». Das Buch enthält neben wissenschaftlichen Essays  zur Geschichte und zur Bedeutung des Systembaus in der Schweiz viele ausführliche Porträts von Schweizer Bausystemen und hier errichteter Systembauten. Dazu kommen zwei interdisziplinäre Gespräche zu den Aspekten Bauphysik und Statik sowie ein umfassendes Werkverzeichnis, ein Glossar und ein Personenverzeichnis.

​Das Buch kann ab sofort beim gta-Verlag für Fr. 49.00 bestellt werden.
Buch bestellen
Bild
Cover: Nadine Rinderer
ICOMOS Suisse
Arbeitsgruppe System & Serie
System & Serie. Systembau in der Schweiz – Geschichte und Erhaltung
Zürich: gta Verlag, 2022.
​Printausgabe: Fr. 49.00
​
​Beiträge von André Barthel, Christine Bickel, Elin Elmiger, Andreas Galmarini, Karim Ghazi Wakili, Lucia Gratz, Isabel Haupt, Silke Langenberg, Viviane Mathis, Hans-Rudolf Meier, Sarah M. Schlachetzki, Tino Schlinzig, Anne-Catherine Schröter, Rainer Schützeichel, Raphael Sollberger, Corinne Spielmann, Thomas Stahl, Laurent Stalder, Eva Stricker, Georg Vrachliotis, Fanny Vuagniaux, Angela Wohleser, Lukas Zurfluh
​
​Redaktion: Ulrike Steiner und Raphael Sollberger

Fotografien von Oliver Marc Hänni und Raphael Sollberger
Gestaltet von Nadine Rinderer
​
21 × 28 cm, Broschur
208 Seiten, 176 Abbildungen
ISBN 978-3-85676-428-9

Zum Inhalt

Seriell gefertigte Bauten aus vorfabrizierten Elementen – vor Ort auf der Baustelle zusammengesetzt – prägen seit der Nachkriegszeit die Architektur in ganz Europa. Systembauten machen auch den Grossteil des Schweizer Baubestands aus: Auf der Grundlage von Bausystemen entstanden Wohnhäuser und Siedlungen, Schulen, Kindergärten und Kirchen, Gewerbe- und Industriehallen, Verkehrs-, Sport- und Gesundheitsbauten. 

Das Buch wirft erstmals einen umfassenden, fundierten und interdisziplinären Blick auf den Systembau in der Schweiz. Als  Verzeichnis des Bestands würdigt es die hier entwickelten Bausysteme und realisierten Systembauten vorurteilsfrei und bietet zugleich einen Leitfaden für den denkmalpflegerischen Umgang mit ihnen.
Bild
Ein Scheibenhaus der Überbauung Schwabgut in Bern (Bausystem der Element AG) im Bau, um 1968. Bild: Archiv Element AG, Tafers.
© 2022 ICOMOS Suisse, ​​Arbeitsgruppe System & Serie
Bilder: Oliver Marc Hänni, Raphael Sollberger, Melanie Wyrsch
​Redaktion und Webdesign: Raphael Sollberger, www.dessign.ch
Layout-Konzept und ​Illustrationen: Nadine Rinderer

Impressum
Das Copyright für die hier veröffentlichten Inhalte liegt, wenn nicht anders beschrieben, bei den Urheberinnen und Urhebern der Arbeitsgruppe System und Serie des ICOMOS Suisse. Inhalte dürfen auszugsweise und unter Angabe der Quelle weitergegeben werden. Durch den Besuch dieser Website können Informationen über den Zugriff erfasst werden. Diese sind anonymisiert, werden ausschliesslich zu statistischen Zwecken ausgewertet und nicht an Dritte weitergegeben.

Partnerinstitutionen
  • Departement Architektur, ETH Zürich
  • Institut für Kunstgeschichte, Universität Bern
  • Institut für Konstruktives Entwerfen, ZHAW
  • Fakultät für Architektur, Hochschule München
  • Technische Universität, Dresden
  • Schweizer Heimatschutz
Adresse
ICOMOS Suisse
​Arbeitsgruppe System & Serie
CH-3000 Bern
E-Mail
syse@icomos.ch
Mit der Unterstützung von
Bild
Bild
Bild
Bernische Denkmalpflege-Stiftung

Bild
  • System & Serie
  • Bausysteme & Objekte
    • Alle Objekte
    • ALCO-Trelement
    • CROCS
    • Durisol
    • Element AG
    • Flex-Bau
    • Göhner
    • Haller
    • Igéco
    • Isler
    • MERO
    • Variel
    • VE 66
    • Fachbegriffe/Glossar
  • Das Buch
  • Neuigkeiten
  • Über uns
    • Forschungsprojekt
    • Arbeitsgruppe
    • Pressespiegel
    • Artikel zum Thema
    • Jahresberichte